Seiten

Donnerstag, 31. Dezember 2009

Warhammer Online Game Age of Reckoning

Hallo und herzlich willkommen bei Warhammer Online!


Wir freuen uns, euch in der wunderbaren Warhammer-Welt begrüßen zu dürfen! Dieser Leitfaden wird euch eine Einführung in die Alte Welt geben und euch bei euren ersten Schritten helfen, wenn ihr neu im Spiel seid.

Fangen wir ganz von vorne an:

WAR ist, ganz offensichtlich, ein Videospiel. Es ist aber noch weitaus mehr - es ist ein Online-Spiel. Das bedeutet, dass ihr eine Internetverbindung benötigt, um spielen zu können, um das Spiel zu aktualisieren und um Zugriff auf den Kundendienst und die Vielzahl an Informationen über das Spiel und seine Spieler zu erhalten.

Aber zuerst wollen wir etwas genauer auf das Spiel selbst eingehen. Warhammer Online ist ein MMORPG, ein Massen-Mehrspieler-Online-Rollenspiel (Englisch Massively Multiplayer Online Role-Playing Game). Aber was bedeutet das?
  • Massive (Massen): Viele Spieler (Massen) werden mit euch spielen. In jeder ‚Welt‘, d. h. auf jedem Server, könnt ihr auf tausende andere Spieler treffen.
  • Multiplayer (Mehrspieler): Ihr spielt nicht alleine.
  • Online: Es wird über eine Internetverbindung gespielt.
  • Roleplaying (Rollenspiel): Ihr erstellt einen Charakter und versetzt euch in dessen ‚Rolle‘, d. h. ihr erfüllt die Taten, die von der Karriere des Charakter erwartet werden.
  • Game (Spiel): Es macht Spaß!
Klingt das aufregend oder was? Ein Spiel, das ihr mit vielen anderen spielt und in dem ihr einen Avatar oder ‚Spielcharakter‘ erstellt, der mit der Umgebung im Spiel und anderen Spielern interagiert. Mit der Zeit wird euer Charakter mehr Macht und Einfluss durch neue Fertigkeiten und Fähigkeiten erhalten. Die Warhammer-Welt ist vom Krieg geplagt, also seid auf Kämpfe in allen Gebieten gefasst. Die Warhammer-Welt ist beständig, d. h. ihr werdet euren Charakter so vorfinden, wie ihr ihn bei eurer letzten Spielsitzung hinterlassen habt. Diese Welt ist wie eine große Bühne, auf der sich Spieler entwickeln können, sie können aufsteigen und fallen, und die Welt um die Spieler ist in einem andauernden Wandel, sie entwickelt sich ebenso wie ihre Spieler, was dazu führt, dass es kein Ende bei diesem Spiel gibt. Haben wir eure Aufmerksamkeit? Super! Dann kommen wir jetzt zu den Grundlagen.

Ein bisschen Geschichte
Wie funktioniert die Webseite von Warhammer Online?
Erste Schritte
Der Spielbeginn! Was ist das alles?
Die Welt erwartet euch!
Wie queste ich?
Hochleveln!
Der Beginn einer Legende...
Schlussworte


in bisschen Geschichte

Das Spiel Warhammer Online basiert auf dem Warhammer-Universum von Games Workshop und ist wohl am ehesten als Miniaturen-Strategiespiel bekannt. Die Warhammer-Welt liefert jedoch auch den Hintergrund zu dutzenden Romanen, Kunstbänden, Computerspielen und anderen Produkten. Die Geschichte des Universums wird seit 25 Jahren weiter entwickelt und bietet eine Welt voller Gewalt und immerwährendem Konflikt. Die Völker dieser Fantasy-Welt bemühen sich um die Weltherrschaft in einem andauernden Krieg gegen ihre Gegner. Diese Welt bildet die Kulisse für Warhammer Online. Unser Spiel befördert euch mitten hinein in diesen Konflikt und wird euch einen Eindruck vom Krieg in seinem vollen Ausmaß geben. Seid ihr bereit?

Mehr Informationen zu Warhammer und Games Workshop findet ihr auf der Webseite von Games Workshop.


ie funktioniert die Webseite von Warhammer Online?

Ihr befindet euch nun auf der offiziellen europäischen Webseite von Warhammer Online: Age of Reckoning. Hier findet ihr alle Informationen, die für die Abenteuer auf den Schlachtfeldern der Alten Welt relevant sind. Wir schlagen vor, dass ihr euch einen Moment Zeit nehmt, um euch mit den verschiedenen Bereichen auf unserer Webseite vertraut zu machen. Die Webseite ist die wichtigste Quelle für Neuigkeiten und Informationen jeglicher Art zum Spiel. Außerdem könnt ihr hier euer Spielerkonto erstellen. Ihr habt Zugriff auf Newsletter, interessante Videos, Informationen zum Team, interessante Links zu aktiven Spieler-Communitys und viele weitere Funktionen, die euch helfen werden, in das Warhammer-Universum einzutauchen.

Klickt auf ‚Registrieren‘ links auf unserer Webseite unter dem Loginbereich und folgt den Anweisungen, um euer Spielerkonto zu erstellen. Bald darauf solltet ihr eine Bestätigungs-E-Mail in eurem Posteingang erhalten.

Herzlichen Glückwunsch, nun seid ihr offiziell in die Warhammer-Welt eingetreten!


uper! Was nun?

Alles was euch jetzt noch fehlt, um eure Abenteuer in der Warhammer-Welt zu beginnen, ist das Spiel und ein Computer mit Internetverbindung. Wenn ihr wissen möchtet, ob ihr auf eurem Computer WAR spielen könnt, findet ihr die Mindestanforderungen für WAR hier. Zuletzt benötigt ihr natürlich noch eine Kopie des Spiels. WAR ist im Einzelhandel und Online erhältlich.

rste Schritte

1- Server wählen
Der Server entspricht dem ‚Universum‘, in dem ihr spielt. Wenn ihr das Spiel startet, öffnet sich eine Liste der verfügbaren Server, zwischen denen ihr wählen könnt. Die beste Wahl ist normalerweise ein Server, auf dem das Spiel in eurer Muttersprache läuft. So könnt ihr die Hintergründe besser verstehen und euch mit anderen Spielern unterhalten. Bei WAR gibt es Server in fünf verschiedenen Sprachen (Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch). Es gibt drei verschiedene Server-Typen. Sie werden mit den Bezeichnungen ‚Normal‘, ‚Offenes RvR‘ und ‚RP‘ unterschieden.

2- Wer werdet ihr sein?
Dies ist die wichtigste Entscheidung, die ihr vor dem Spielen treffen müsst. Bei Warhammer Online gibt es zwei Fraktionen, die gegeneinander kämpfen. Ihr müsst euch entscheiden, auf welcher Seite ihr steht. Werdet ihr euch den Reihen der Zerstörung anschließen und gegen die Ursprünge der Alten Welt kämpfen? Oder werdet ihr euch diesem Ansturm auf Seiten der Ordnung entgegenstemmen und euch der Allianz des Lichts anschließen? In der Tat, dies ist eure erste und wichtigste Entscheidung. Sobald ihr euren Charakter erstellt habt, werdet ihr auf diesem Server nur noch Karrieren dieser Fraktion spielen können. Um einen Charakter der gegnerischen Fraktion zu spielen, müsst ihr einen Charakter auf einem anderen Server erstellen.

Nachdem ihr euch entschieden habt, welcher Fraktion ihr beitreten werdet, müsst ihr euch entscheiden, welches Volk ihr spielen möchtet. In jedem der drei unterschiedlichen Völker gibt es verschiedene Karrieren, Ziele und Hintergründe. Informationen zu den Völkern findet ihr auf unserer Webseite unter Die Armeen. Im Folgenden findet ihr eine kurze Übersicht der Völker:


Ordnung:
  • Imperium: Die größte Nation der Menschen in der Alten Welt basiert auf den Nachfahren von Sigmar. Sie stellen die Hauptverteidigung gegen die verdorbenen Horden des Chaos dar. Das Leben der Menschen ist kürzer als das der Elfen oder Zwerge, aber ihre Leidenschaft und ihre Intensität macht sie zu hervorragenden Gegnern im Kampf.
  • Hochelfen: Die Hochelfen sind ein altes Volk. Das Leben dieser intelligenten und erleuchteten Wesen kann Jahrtausende lang sein. Sie versuchen stets, Selbstkontrolle und Disziplin zu bewahren, da ihre ausgeprägten Leidenschaften sie leicht in die Dunkelheit und in den Wahnsinn treiben könnte, wenn sie nicht in diesem eng geschnürten Korsett aus Regeln und Gesetzen leben würden.
  • Zwerge: Die Glanzzeit dieses alten Volkes ist vorbei. Und doch kämpfen die Zwerge weiter ihren verzweifelten Kampf gegen die Grünhäute in den alten Bergen. Zwerge mögen klein sein und ihre Zahl mag stetig geringer werden, und doch sind die Zwerge aus dem Stoff, aus dem Legenden sind und willens, ihre Haut so teuer wie möglich zu verkaufen.
Zerstörung
  • Dunkelelfen: Die gefallenen Vettern der Hochelfen sind Anhänger des Hexenkönigs Malekith. Sie wurden vor langer Zeit ins Exil geschickt und sind nun an die Küsten der Insel des Unheils zurückgekehrt, um zurückzufordern, was in ihren Augen ihr rechtmäßiger Besitz ist.
  • Grünhäute: Diese entschlossenen, brutalen, aus Sporen geborenen Kreaturen sind eine mächtige Streitmacht in der Alten Welt. Sowohl die kleinen, boshaften Goblins als auch die großen Orks symbolisieren rohe Gewalt und Aggression, die nach ihrem markerschütterndem Kriegsschrei benannt ist: WAAAGH!!
  • Chaos: Die dunklen Mächte des Chaos wirken verführerisch und verderbend auf die Menschen. Die, die Tzeentch, dem Weber des Schicksals, Loyalität geschworen haben, erstürmen nun die Gebiete des Imperiums in der Hoffnung, die Banner des Rabengottes hissen zu können. Dunkle Mächte und wilde Kraft wird denen gewährt, die den dunklen Göttern ihre Loyalität schwören. Doch Macht hat ihren Preis!
3- Charaktererstellung
Um Warhammer Online spielen zu können, müsst ihr einen Spielcharakter erstellen. Ein Charakter ist euer persönlicher Avatar in der Warhammer-Welt, der auf dem von euch gewählten Server leben, streben, kämpfen und sterben wird. Ihr habt eine Vielzahl an Möglichkeiten, euren Charakter euren Vorlieben entsprechend zu erstellen. Nachdem ihr euch für eine Fraktion und eine Karriere entschieden habt, ist es an der Zeit, eure optische Erscheinung festzulegen. Nehmt euch Zeit dafür. Was gefällt euch besser? Das mondäne Aussehen der bösen Hexenkriegerin? Das brutale Erscheinungsbild des Schwarzorks, das von einem Leben im Kampf zeugt? Ihr könnt euch die verschiedenen Optionen der Charakteranpassung in Ruhe ansehen. Wenn ihr einen Charakter gewählt habt, werden an der Seite Bilder des Grundtyps eures Charakters in hoher Rüstung angezeigt, damit ihr eine Vorstellung davon bekommt, wie euer Charakter als mächtiger Krieger oder mächtige Kriegerin aussehen wird. Es gibt verschiedene Auswahlmöglichkeiten bei der Charakteranpassung, zum Beispiel verschiedene Gesichtszüge und Frisuren. Ihr könnt die Farbe eurer Haut und eurer Augen wählen und entsprechend eures Volks Accessoires und Körperschmuck wählen ... Schmuck, Narben, die eurem Charakter Hintergrund verleihen, oder rituelle Tätowierungen. Ihr werdet viele Stunden mit eurem Charakter verbringen, also lasst euch Zeit bei der Charakteranpassung und genießt diesen Schritt!



Die unterschiedlichen Anpassungsoptionen werden angezeigt, wenn ihr auf sie klickt. Wenn ihr euren Charakter von einem anderen Winkel sehen möchtet, könnt ihr ihn drehen, indem ihr auf den Charakter klickt und ihn mit festgehaltener Maustaste hin und her bewegt, bis ihr die gewünschte Ansicht gefunden habt.

Wenn euch nicht danach steht, euren Charakter selbst anzupassen, könnt ihr den Schaltknopf ‚Zufällig‘ benutzen, bis ein Vorschlag kommt, der euch gefällt. Das Gleiche gilt auch für den Namen eures Charakters: Ihr könnt einen Namen wählen, der für euch von Bedeutung ist, der für euch gut klingt oder die Funktion ‚Zufallsname‘ benutzen. Wir billigen keinerlei Namen, die von bekannten fiktiven Charakteren kommen. Außerdem sind beleidigende und unanständige Namen in WAR verboten. In den Spielbedingungen findet ihr weitere Informationen zu den Richtlinien für die Namensgebung.

Seid ihr bereit? Ausgezeichnet! Klickt auf die Schaltfläche ‚Fertig‘ und betretet die Warhammer-Welt!


er Spielbeginn! Was ist das alles?

Glückwunsch! Ihr habt nun die Alte Welt betreten. Nehmt euch ein wenig Zeit um herauszufinden, wie euer Charakter funktioniert. Ihr könnt die Bewegungen eures Avatars mit der Maus bestimmen. Wenn ihr die beide Maustasten gedrückt haltet, läuft euer Charakter. Ihr könnt die Richtung mit der Maus bestimmen. Durch Drücken der Leertaste springt ihr. Ihr könnt euren Charakter auch über die Pfeiltasten steuern oder die Tasten, mit denen ihr euch bewegen möchtet, konfigurieren. Im Folgenden wird die Benutzeroberfläche kurz erklärt und erläutert, wofür all diese Sachen auf eurem Bildschirm gut sind.


1- Hier seht ihr euer Charakterporträt. Wenn ihr Mitglied einer Gruppe oder eines Kriegstrupps seid, seht ihr hier auch die Charakterporträts eurer Mitspieler. Dadurch seht ihr sofort, wer bei euch in der Gruppe ist. Außerdem seht ihr hier die Lebensanzeigen eurer Mitspieler sowie die Mechaniken, die momentan auf sie wirken, unter ihren Porträts. Jede Karriere hat spezielle Mechaniken und Leisten, mit denen ihr mit der Zeit vertraut werdet. Über eurem Charakterporträt sind zwei Leisten, eine für Erfahrungspunkte und eine für Rufpunkte. Diese Leisten werden sich mit der Zeit auffüllen, wenn ihr Quests abschließt, Monster tötet oder im RvR kämpft. Sobald die Leisten voll sind, erreicht euer Charakter einen neuen Rang und kann neue Fähigkeiten erwerben. Dann sind die Leisten wieder leer und ihr müsst sie erneut auffüllen -– und so geht es weiter bis zum höchsten Rang und Rufrang.
Über eurem Charakterporträt sind zwei Leisten, eine für Erfahrungspunkte und eine für Rufpunkte. Diese Leisten werden sich mit der Zeit auffüllen, wenn ihr Quests abschließt, Monster tötet oder im RvR kämpft. Sobald die Leisten voll sind, erreicht euer Charakter einen neuen Rang und kann neue Fähigkeiten erwerben. Dann sind die Leisten wieder leer und ihr müsst sie erneut auffüllen -– und so geht es weiter bis zum höchsten Rang und Rufrang.
2- Hier sind alle unterschiedlichen Symbole der Reihe nach erklärt (von links nach rechts):
  • Durch Drücken auf das Handsymbol öffnet sich euer Fähigkeiten-Fenster. Hier könnt ihr genau nachlesen, was euer Charakter kann. Die einzelnen Fähigkeiten könnt ihr auf die Schnellleiste (7) ziehen, indem ihr mit der linken Maustaste auf die Fähigkeit klickt und sie in die Leiste zieht.
  • Das Taschensymbol öffnet das Gepäck eures Charakters. Gegenstände, die ihr erlangt, werden in eurem Gepäck verwahrt. Gegenstände, die ihr nicht behalten wollt, könnt ihr bei Händlern verkaufen, indem ihr mit der rechten Maustaste auf den entsprechenden Gegenstand drückt, wenn ihr beim Händler seid. Händler erkennt man an dem Sack mit Gold über ihrem Kopf. Falls ihr einen Fehler macht oder einen Gegenstand versehentlich verkauft, könnt ihr diesen bei den Händlern zurückkaufen. Im Gepäck könnt ihr außerdem sehen, wieviel Gold, Silber und Kupfer ihr noch habt und welche Gegenstände euch für Quests mitgegeben wurden (diese sind unverkäuflich). Des Weiteren ist das ‚Buch des Bindens‘ im Gepäck, das euch zum Bindepunkt eurer Wahl befördert.
  • Das nächste Symbol, der Schädel mit dem Helm, öffnet das Charakterfenster. Darin seht ihr, wie euer Charakter gerade ausgerüstet ist. Ihr könnt Ausrüstung vom Gepäck in die entsprechenden Ausrüstungsplätze im Charakterfenster ziehen, wenn ihr die Ausrüstung ändern wollt.
  • Das Buchsymbol öffnet den Wälzer des Wissens. Alle Erfahrungen, die euer Charakter in der Alten Welt macht, werden im Wälzer des Wissens festgehalten. Das beinhaltet Begegnungen, Kämpfe und besondere Ereignisse, durch die spezielle Einträge freigeschaltet werden. Dadurch kann euer Charakter neue Fähigkeiten erlangen und verbessert werden. Der Wälzer des Wissens wird mit eurem Charakter wachsen und eine wertvolle Informationsquelle sein, die euch auf euren Abenteuern begleitet.
  • Das WAR-Symbol öffnet das Hauptmenü. Hier könnt ihr Audio- und Grafikeinstellungen des Spiels ändern, euch ausloggen und das Spiel verlassen.
  • Das Schraubenschlüssel-Symbol öffnet das Fenster ‚Oberfläche anpassen‘. Hier könnt ihr die Benutzeroberfläche anpassen und die Bewegungen und Handlungen eures Charakters auf die Tastatur- oder Maustasten legen, die für euch angenehm sind.
  • Das Schild-Symbol öffnet das Gildenfenster. Gilden sind Spielergruppen mit gemeinsamen Zielen, die zusammenarbeiten, um mehr Erfolg im Spiel zu erlangen. Früher oder später werdet ihr euch einer Gilde anschließen und alle Optionen im Gildenfenster kennenlernen (es sei denn, ihr seid der ultimative einsame Wolf, der nur alleine loszieht). Um mehr über Gilden in Erfahrung zu bringen, könnt ihr auf unserer Webseite unter ‚Neuigkeiten‘ Links zu den Gilden-Highlights finden. In diesen Artikeln finden sich quasi alle Informationen zu Gildenmechanismen.
  • Das Fragezeichen-Symbol öffnet das Hilfe-Menü. Wenn ihr Hilfe benötigt, könnt ihr das Hilfe-Fenster öffnen und dort nach Antworten suchen.

3- In dieser Leiste wird angezeigt, welche Gebiete oder Abschnitte von welcher Fraktion kontrolliert werden (Rot für Zerstörung, Blau für Ordnung). Die durch die Gebietskontrolle entstehenden Vorteile können in Erfahrung gebracht werden, wenn die Maus über die Leiste bewegt wird.
4- Die Minikarte: Hier könnt ihr sehen, wo sich euer Charakter befindet oder bewegt, und ob NSC in der Nähe sind. NSC erscheinen auf der Minikarte mit dem jeweiligen Symbol. (Mehr Informationen zu den NSC-Symbolen und der Karte gibt es in der Erklärung der Karte zum Kriegsverlauf.)
5- Hier seht ihr die standardmäßige Anordnung des Charakterfensters, des Gepäcks und all der anderen Fenster, die durch Drücken der Symbole in der Mitte des oberen Bildschirmrands geöffnet werden können. Ihr könnt alle diese Fenster mit der Maus verschieben, wenn ihr sie lieber an einem anderen Platz hättet.
6- Das Chat-Fenster: Es zeigt alle Dialoge und Handlungen des Charakters an und ermöglicht es Spielern, sich im Spiel zu ‚unterhalten‘. Durch Drücken auf die Chat-Leiste oder durch Drücken der Eingabetaste öffnet sich die Eingabeleiste, in der ihr schreiben könnt. Drückt die Eingabetaste erneut, damit der Charakter das Geschriebene sagt.
Es gibt verschiedene Chat-Optionen, die ihr durch bestimmte Befehle oder durch Wahl der ensprechenden Option wechseln könnt. Wenn ihr beispielsweise ‚/gruppe‘ eingebt, wird das daraufhin geschriebene nur für Gruppenmitglieder sichtbar. Ihr könnt ebenso anderen Spielern private Nachrichten schicken, Nachrichten an den ganzen Kanal senden oder Gildenmitgliedern schreiben. Das sind die Hauptkanäle:

‚/sagen‘: Jeder Spieler im Gebiet kann euch hören.
‚/w‘ (+ Spielername): Sendet eine private Nachricht an einen anderen Spieler.
‚/gilde‘: Sendet eine Nachricht an alle Gildenmitglieder.
‚/gruppe‘: Sendet eine Nachricht an alle Gruppenmitglieder.
‚/kriegstrupp‘: Sendet eine Nachricht an alle Mitglieder des Kriegstrupps.
Im Combat-Reiter des Chat-Fensters werden euch Informationen zum Kampf angezeigt. Hier werden alle Handlungen aufgezeichnet, die sich im Kampf abspielen, zum Beispiel der Schaden, den ihr verursacht oder der euch trifft, sowie die Handlungen der Spieler in eurer Nähe.
7- Die Schnellleiste: Die Fähigkeiten, die ihr hier ablegt (durch Ziehen der Fähigkeit auf die Schnellleiste) werden auf bestimmte Tasten festgelegt (standardmäßig auf die Zahlenleiste eurer Tastatur). Wenn ihr einen neuen Rang erreicht habt und eure neue Fähigkeit erlernt habt, wird diese Fähigkeit automatisch auf eine leere Taste zugewiesen, falls ein Platz frei ist. Die Schnellleiste kann je nach Belieben angepasst werden. Ihr könnt Fähigkeiten, die ihr oft benutzt, auf die Tasten legen, die für euch am angenehmsten sind oder Fähigkeiten aus der Schnellleiste entfernen, wenn ihr sie nicht benutzt. Mehr Informationen zu Tastenbelegungen sind unter Punkt 2-f aufgeführt.
8- Die Taktikleiste: Mit höheren Rängen werdet ihr Fähigkeiten erlernen, die Taktiken genannt werden. Das gewählte Taktikset wird hier angezeigt.

Das waren die Hauptpunkte bei der Benutzeroberfläche. Es mag ein bisschen viel Information auf einmal sein, aber ihr werdet merken, dass all das recht intuitiv ist und ihr euch schnell an die Oberfläche gewöhnen werdet. Nehmt euch Zeit, um mit den Schnelltasten und Tastenbelegungen vertraut zu werden und passt eure Benutzeroberfläche euren Bedürfnissen an. Im Eifer des Gefechts muss alles bereit sein und gut von der Hand gehen!



ie Welt erwartet euch!

Nun da ihr etwas vertrauter mit der Steuerung seid, könnt ihr die Alte Welt erkunden. Ein ganzes Universum voller Gefahren und Bedrohungen erwartet euren Charakter, es gilt viel zu entdecken! Genauso werdet ihr auch auf mächtige Verbündete und Mitstreiter treffen.

In MMORPG trefft ihr auf andere Spieler, die ‚Bevölkerung‘ in der Welt. Auf den Servern findet ihr zwei unterschiedliche Klassen von ‚Wesen‘:
  • Spieler: auch ‚SC‘ (Spieler-Charakter) genannt. Diese Charaktere werden von anderen Spielern gesteuert. Ihr könnt euch mit ihnen unterhalten wie mit Personen in der echten Welt. Wenn ihr auf einem Rollenspiel-Server spielt, solltet ihr euch ihnen gegenüber eurem Charakter entsprechend verhalten.
  • Nicht-Spieler-Charaktere: auch ‚NSC‘ genannt. Sie sind Teil der Welt und wurden programmiert, um auf eine gewisse Art und Weise mit euch zu interagieren. Selbst wenn ihr viel mit ihnen sprecht werden sie normalerweise nicht antworten.
Es gibt unterschiedliche Nicht-Spieler-Charaktere. Nicht alle werden euch auf die gleiche Art und Weise entgegentreten. Manche sind euch freundlich gesinnt und werden euch helfen. Die Farbmarkierung dieser NSC ist blau. Diese NSC können Händler, Karrierenausbilder, Soldaten eurer Fraktion oder schlicht und ergreifend Dekoration in der Gegend sein. Die besonderen NSC unterscheiden sich von normalen NSC durch die Symbole über ihren Köpfen. Hier sind einige Beispiele:
  • Händler: Ihr erkennt sie an dem Sack mit Gold über ihren Köpfen.
  • Karrierenausbilder: Ihr erkennt sie an der Zielscheibe über ihren Köpfen.
  • Flugmeister: Mithilfe der Flugmeister könnt ihr schnell gegen einen geringen Preis in andere Gebiete der Welt reisen. Ihr könnt euch natürlich durch Laufen fit halten, aber die Flugmeister werden euch viel Zeit sparen! Ihr erkennt sie an dem Schriftzug ‚Flugmeister‘ unter ihren Namen.
  • Heiler: Wenn euer Charakter verletzt oder bei schlechter Gesundheit ist kann euch ein Heiler für einen geringen Preis helfen.
  • Quest-NSC: Quest-NSC sind sehr wichtige Charaktere. Wenn ihr mit ihnen sprecht, werden sie euch Aufgaben und Missionen geben, und euch belohnen, wenn ihr diese erfüllt. Ihr erkennt sie an dem Buch über ihren Köpfen. Wenn dieses Grün erscheint, heißt das, dass der NSC eine Quest für euch hat. Wenn ihr die Quest annehmt, färbt sich das Symbol Gelb. Wenn ihr die Aufgabe erfüllt habt, färbt sich das Symbol Orange. Wenn ihr nun erneut mit dem NSC sprecht, wird er euch eure Belohnung geben.
  • Monster: So werden normalerweise feindilche NSC genannt, die euch angreifen werden, wenn ihr euch ihnen nähert. Die Farbmarkierung dieser NSC ist rot. Es gibt unterschiedliche Monster, und nicht alle sehen aus wie Monster. Wenn ihr die Maus über ein Monster bewegt und es anklickt, wird euch angezeigt, wie stark es ist. Das hilft euch bei eurer Entscheidung, ob ihr es angreifen wollt oder nicht. Manche Monster sind Champions, Helden oder Fürsten. Das bedeutet, dass diese Monster für ihren Rang extrem mächtig sind. Auf euren Reisen durch die Welt werdet ihr auf unterschiedliche Feinde und Monster treffen. Alle eure Begegnungen werden im Wälzer des Wissens festgehalten, damit ihr genaue Aufzeichnungen über eure Abenteuer habt.

ie queste ich?

Wenn ihr bereit seid, solltet ihr zu dem ersten Charakter mit dem grünen Symbol über dem Kopf gehen und mit ihm interagieren. Der NSC wird euch eure Aufgabe erklären und euch die Bedingungen nennen, die ihr erfüllen müsst, um eure Questbelohnung zu erhalten. Wenn ihr auf ‚Annehmen‘ drückt, werdet ihr sehen, dass sich das Symbol Gelb färbt. Das heißt, dass es Zeit für Abenteuer ist! Die Quest-Bedingungen sind unterschiedlich; manchmal wird euch der NSC bitten, mit jemandem in einem anderen Teil der Welt zu sprechen. Manchmal wird er euch bitten, Gebiete zu erkunden, Gegenstände zu sammeln oder bestimmte Monster zu töten. Ihr habt ein mächtiges Werkzeug, dass euch bei euren Reisen helfen wird: die Karte. Die Karte öffnet sich durch Drücken der Taste ‚M‘. Sie wird im Folgenden erklärt.



Die Karte
Schaut euch die Karte genau an: Alles, was es in der Welt gibt, erscheint auf der Karte. Oder wird auf der Karte erscheinen, sobald ihr ein Gebiet erkundet habt ... Die einzelnen Gebiete auf der Karte werden freigeschaltet, sobald ihr sie bereist. Davor wird sie euch eine grobe Idee davon geben, wo ihr seid und was sich in eurer Umgebung befindet. Die wichtigste Funktion der Karte ist die Hilfestellung beim Auffinden der Gebiete, in die ihr müsst, um Quests abzuschließen. Diese Gebiete sind rot eingekreist. Dadurch habt ihr einen Anhaltspunkt, wo ihr die Quest-Ziele finden könnt und müsst nicht umherwandern, um sie zu finden. Wenn ihr Quests habt, die sich überschneiden, könnt ihr die Questmarkierungen ausschalten, indem ihr die Häkchen in der Liste auf der rechten Seite der Karte anklickt. Die Karte wird euch auch helfen, wichtige NSC wie Ausbilder und Händler in der Nähe zu finden, da die entsprechenden Symbole ebenfalls auf der Karte angezeigt werden.

Auf der Karte Orange markierte Gebiete zeigen euch, wo sich die RvR-Gebiete befinden. Wenn ihr eines dieser Gebiete betretet, werdet ihr nach einem 10-sekündigen Countdown für den Reichskampf gekennzeichnet. Nun kann euch jeder Spieler der gegnerischen Fraktion angreifen! Überschreitet die Grenze zu den RvR-Gebieten mit Bedacht... oder mit Freunden.

Wenn ihr RvR-Gebiete betretet, die in niedrigeren Zonen liegen, werdet ihr euch in ein Huhn verwandeln. Dies ist ein Schutzmechanismus, der verhindert, dass erfahrene, hochrangige Spieler ‚jüngere‘ Charaktere ausbeuten, die in diesen Kämpfen keine Chance hätten. Seid euch dessen bewusst! Wenn ihr ein Huhn seid, kann euch jeder Spieler mit einem einfachen Angriff töten. Ihr wurdet gewarnt!

Vergesst nicht, dass ihr im rechten oberen Bildschirmrand die Minikarte habt, die euch jederzeit eine grobe Idee über eure Position in der Welt geben wird.


ochleveln!

Nachdem ihr das Gebiet erkundet und einige Quests erfüllt habt, werdet ihr sehen, dass sich eure Erfahrungspunkteleiste gefüllt hat. In einem denkwürdigen Moment, unter gleißendem Licht werdet ihr Rang 2 erreichen! Glückwunsch, ihr seid auf dem besten Weg zum Heldentum! Ihr solltet diesen Moment der Freude feiern und euch in ein Gebiet begeben, in dem ihr freundliche NSC findet. Jetzt könnt ihr alles, was ihr von den vor Blut glänzenden Leichen eurer Feinde erbeutet habt, verkaufen (wenn ihr es nicht mehr wollt), um Platz in eurem Gepäck zu schaffen und Geld zu bekommen, und zu einem Karrierenausbilder gehen - dem NSC mit der Zielscheibe über dem Kopf. Durch die Interaktion mit dem Ausbilder erlangt ihr neue Macht und Fähigkeiten, die stärker und stärker werden, je näher ihr Rang 40 kommt. Neue Fähigkeiten werden automatisch als Symbole in eurer Schnellleiste erscheinen. Vergesst aber nicht, dass ihr diese je nach Bedarf und Geschmack anpassen könnt.

Jetzt, als Rang 2-Charakter, ist es an der Zeit, mit den großen Jungs zu spielen. Eine Möglichkeit, das zu tun, ist die Teilnahme an einem Szenario. Szenarien sind geschlossene RvR-Gebiete, in denen Spieler in einem bestimmten Zeitrahmen gewissen Ziele erkämpfen müssen. Der beste Tipp den wir hier geben können ist: Probieren geht über studieren! Links neben eurer Minikarte findet ihr ein kleines rundes WAR-Symbol. Wenn ihr darauf drückt, öffnet sich ein Fenster mit den verfügbaren Szenarien. Wenn ihr euch für eines entschieden habt, werdet ihr bald darauf gefragt, ob ihr teilnehmen möchtet. Seid ihr bereit? Klickt auf ‚Ja, ich bin bereit‘. Ihr werdet automatisch in das Szenario-Gebiet befördert. Seid kampfbereit!

Willkommen im Krieg!


er Beginn einer Legende...

Ihr seid die ersten Schritte in dieser großen, neuen Welt gegangen. Das ist erst der Anfang. Das ganze Leben eures Charakters liegt noch vor euch. Jetzt, da ihr die Grundlagen kennt, ist alles andere nur eine Frage der Zeit. Zeit, um die neuen Fähigkeiten eures Charakters kennenzulernen; Zeit, euren eigenen Spielstil zu finden und zu entwickeln; Zeit, eure Gilde wachsen und gedeihen zu lassen. Zeit, um online viele Freunde zu finden. Sorgt euch nicht, wenn all das zu Beginn etwas einschüchternd wirkt. Der Weg zum Ziel ist das Spannendste!

chlussworte

Wir hoffen, dieser Anfänger-Leitfaden war euch eine kleine Hilfe. Einige Schlussworte, bevor ihr mit euren Reisen beginnt und in der Welt von WAR wachst:
  • Respektiert andere. WAR ist ein soziales Spiel, das ihr mit vielen anderen Spielern teilt. Behandelt eure Mitspieler jederzeit so, wie ihr behandelt werden möchtet, und nutzt die Gelegenheit, um Freunde zu finden. Manche Online-Freundschaften können ein Leben lang halten. WAR ist kein -Spiel für Einzelgänger, sondern ein Kooperations-Spiel. Ihr werdet merken, wie sich euer Spielspaß in WAR erhöht, wenn ihr ihn teilt.
  • Seid fair. Seid freundlich. Betrügt nicht, wütet nicht. Manchmal gewinnt man, manchmal verliert man. Es ist alles Teil des Spiels! Vergesst nicht, dass eure Mitspieler vor den anderen Rechnern Menschen und keine Bots sind. Sie haben Gefühle. Also respektiert andere und behandelt sie so, wie ihr behandelt werden möchtet.
  • Seid friedlich - selbst im Krieg. Alles sollte in Maßen genossen werden, also vergesst auch nicht, von Zeit zu Zeit euren Computer auszuschalten.
  • Habt Spaß. Spaß am Spiel ist das Urziel und der eigentliche Grund hinter allem. Vergesst das nicht!

Bis später auf dem Schlachtfeld!

WAAAGH!!!

 

Keine Kommentare: