Seiten

Sonntag, 29. Januar 2012

Counter-Strike – Global Offensive

"Counter-Strike – Global Offensive"

 

 

Kurzbeschreibung:„Counter-Strike“ (CS) erhält endlich einen Nachfolger: „Counter-Strike – Global Offensive“ (CSGO) erscheint im Frühjahr 2012 – zwölf Jahre nachdem „CS“ die Welt der Online-Actionspiele revolutioniert hat. Neben PC-Besitzern spielen Playstation-3- und Xbox-360-Zocker die zeitgemäße Adaption von Räuber und Gendarm. Eine Hommage an den Klassiker: Die überaus beliebte Karte de_dust ist nach einer Renovierung dabei. Neben neuen Waffen, Maps und Charakteren schraubt Valve an frischen Spielmodi, einem Matchmaking-System und Ranglisten.

für PC, PS3, Xbox 360

GTA 5

"GTA 5"

 

Kurzbeschreibung:

Die „Grand Theft Auto“-Reihe steht seit ihrem Debüt 1997 für hohe Wertungen in der Fachpresse und satte Verkaufszahlen. Das 2008 veröffentlichte „GTA 4“ wanderte etwa 20 Millionen Mal über die Ladentheken. Und jetzt schraubt Rockstar Games am Nachfolger! „GTA 5“ führt Sie wohl nach Los Santos. Serienkenner wissen: Mit dem 2004 veröffentlichten „Grand Theft Auto – San Andreas“ spielte bereits ein „GTA“-Teil in der an Los Angeles erinnernden, fiktiven Metropole.
für PC, PS3, Xbox 360

Lollipop Chainsaw

Lollipop Chainsaw

 

Kurzbeschreibung:

Juliet Starling hat Geburtstag. 18 Jahre ist sie jung. Allerdings hat die blonde Cheerleaderin keine Gelegenheit, ihren Ehrentag zu feiern. Denn just an diesem Tag überfallen Zombies ihre Highschool. Also schnappt sich das pfiffige Blondchen ein paar Lollies und eine Kettensäge – und zerstückelt Zombies. Was für eine abgefahrene Geschichte! „Lollipop Chainsaw“ sieht gut aus, ist inhaltlich erfrischend anders und bietet jede Menge Action. Ob die Schnetzelei auch über eine längere Spielzeit für Kurzweil sorgt, muss das Actionspiel aber noch beweisen.
für Xbox 360; PS3

Syndicate





Syndicate
 


Kurzbeschreibung:

Fans der ersten Stunde erwartet in der „Syndicate“-Neuauflage ein Kulturschock: Der 2012 erscheinende Titel ist ein Ego-Shooter. Beruhigend: Entwickler Starbreeze will nicht alles ändern. Neben Action bietet der Titel auch Spionage-Elemente. Mit dem Biochip DART 6 in Ihrem Kopf hacken Sie sich in Computersysteme ein. Eine weitere Funktion des Implantats kommt in Schusswechseln zum Einsatz: Auf Wunsch verlangsamen Sie in Gefechten die Zeit – praktisch, wenn es mal brenzlig wird. Ein Trost für Nostalgiker: Im separaten Vier-Spieler-Koop-Modus absolvieren Sie Missionen aus dem Original!



Grand Slam Tennis 2

Grand Slam Tennis 2


Die Konkurrenz im Konsolentennis ist hart: „Top Spin 4“ und „Virtua Tennis 4“ duellieren sich um die Weltranglistenspitze. Trotzdem schlägt Electronic Arts (EA) mit „Grand Slam Tennis 2“ selbstbewusst auf. Der Grund für die Zuversicht ist ein englischer Rasen: Nur der EA-Titel hat die Lizenz für Wimbledon. Das älteste Turnier des weißen Sports fehlt bei den Kontrahenten.


für PS3; Wii; Xbox360

Hitman Killermaschine

 Hitman "Killermaschine"



Der Hitman meistert diesen Level-Abschnitt, ohne einen Schuss abzugeben – dafür gibt es ein hohes Missions-Ranking. Dass es auch anders geht, beweisen die Entwickler beim nächsten Brechstangen-Durchlauf. Die Folterer des Wachmanns im Musikzimmer bekommen die Feueraxt zu spüren. Einer in der Kniekehle, einer im Kopf, der nächste kriegt das Wurfgeschoss mitten in den Leib. Die Verbrecher sind jetzt in Alarmbereitschaft und stürmen auf den Hitman zu. Es folgen ein aufgesetzter Kopfschuss, ein Faustkampf und ein tödlicher Schlag mit dem Kruzifix. Die
Hitman Absolution © Square Enix
Unbeteiligte lässt der Killer auch schon mal unbehelligt.
Gewalt kennt keine Grenzen mehr. Mit einer Pistole in jeder Hand ballert sich Agent 47 durch einen Andachtsraum und dann mit dem Schrotgewehr durch die Halle, in der sich die Kontrahenten sammeln.

Wildes Ballern reicht gegen die Übermacht nicht. Herumstehende Gasflaschen bringt der Killer durch gezielten Beschuss zur Explosion. Den bisher aufgesparten Instinkt nutzt er zur Verlangsamung des Spielablaufs. Zwei Maschinenpistolen nehmen so acht Gangster gleichzeitig unter Beschuss. In weniger als zehn Minuten liegt die Gegnerschar tot am Boden – ungefähr die Hälfte der Zeit des ersten Durck