Seiten

Samstag, 28. April 2012

Battelfield 3

Battlefield 3: Vorschau zum "Close Quarters"-DLC - Ein Fest für Liebhaber von kleinen Maps

 Für Battlefield 3 werden demnächst drei verschiedene Download-Contents erscheinen, um die mittlerweile 14 Millionen Spieler auf Xbox 360, PlayStation 3 und PC auch bei Laune zu halten. Den Anfang wird dabei der "Close Quarters"-DLC machen, den wir bereits in London auf einer EA-Veranstaltung anspielen konnten.

Die laut Entwickler DICE meistgespielte Karte im Mehrspieler-Modus von Battlefield 3 ist Operation Metro, eine Infanterie-Karte in den extrem engen Tunneln des Pariser Nahverkehrs und ein Paradies für Nahkämpfer. Um auf dem Erfolg der Karte aufzubauen, werkelt man derzeit am "Close Quarters"-DLC für Battlefield 3, der ähnliche Maps enthalten wird, auf denen es richtig eng zu gehen wird. Insgesamt vier neue Karten wird der "Close Quarters"-DLC enthalten, auf denen ihr lediglich zu Fuß unterwegs sein werdet. Außerdem werden zehn neue Waffen (darunter die SPAS-12 und Steyr AUG), neue Erfolge und Aufträge und sogar ein neuer Spielmodus namens Conquest Domination enthalten sein.

Da die Karten aus dem 'Close Quarters'-DLC relativ klein ausfallen, entsteht leider kein echtes Battlefield-Feeling. Dafür wartet als Entschädigung Zerstörung satt.
Der Spielmodus ist der charakteristischen Kartenenge geschuldet und soll das Gameplay darauf beschleunigen. Deshalb gibt es keine Homebase für die Teams, stattdessen spawnt ihr, wie in den Squad-Modi, zufällig auf der Karte und müsst dann Flaggen einnehmen. Patrick Bach, temporärer Studiochef und Producer von Battlefield 3, verrät uns im Interview, dass mit diesem Kniff das ewige im Kreis rennen unterbunden werden soll, dass Bach und seine Kollegen oft beobachten. Anstatt sich eine epische Schlacht zu liefern, laufen Spieler auf nicht komplett gefüllten Servern oft kreisförmig um die Map, um einen Flaggenpunkt nach dem anderen einzunehmen. Die Gegner kommen entsprechend hinterher, sodass es zu skurrilen Situationen kommt, in denen man sich einfach nur gegenseitig die Punkte wegschnappt, ohne wirklich in ein Gefecht verwickelt zu werden.

Weil die Entfernungen in Close Quarters nun viel winziger ausfallen, wird dieser Umstand ausgemerzt. Stattdessen werden sich Teams finden müssen, die nicht nur Flaggen angreifen, sondern auch verteidigen. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist Zerstörung, die ordentlich aufgebohrt wurde. Bei unserem Testspiel splittert, fetzt und explodiert es eigentlich aus fast allen Richtungen. Wer nicht aufpasst, findet vom einen Moment zum nächsten ein riesiges Loch in der Wand neben sich. Als wir selbst an den Controller dürfen, startet eine neue Map: Donya Fortress. Darauf gibt es drei Flaggen, eine davon befindet sich auf einem offenen Balkon, eine andere umringt von einer erhöhten Galerie, von der aus sie gut verteidigt werden kann. Um das Spielfeld auch vertikal zu vertiefen, findet sich die Flagge in der Kartenmitte in einem Keller, zu dem es nur zwei Zugänge gibt – Verteidiger haben es hier ganz gut.

Resident Evil Revival Selection

Resident Evil : Revival Selection Neue Ingame-Szenen des Resident Evil 4-Remakes veröffentlicht.
Mit der Resident Evil Revival Selection veröffentlicht Capcom ein HD-Remake von Resident Evil 4 und Code Veronica. Während letzteres aufgrund der Indizierung nicht für deutsche User verfügbar sein wird, könnt ihr euch zumindest über RE 4 HD freuen. Dazu gibt es zwei neue Gameplay-Videos, die wir euch über unseren Stream bereitgestellt haben.


Zum kommenden HD-Remake von Resident Evil 4 sind über Youtube zwei neue Videos veröffentlicht worden. Diese bieten euch einen Einblick in das Gameplay und die Grafik von Resident Evil 4 HD. Das Spiel ist gemeinsam mit Code Veronica HD in der Resident Evil Revival Selection enthalten – außer für deutsche Spieler. Da Code Veronica in Deutschland indiziert wurde, wird es nicht mit in der deutschen Ausgabe der Spielesammlung enthalten sein.

Resident Evil HD erscheint in Deutschland als Download über das Playstation Network und über Xbox Live. Während PS3-Besitzer das Remake am 21. September 2011 zu einem Preis von 19,99 Euro erwerben können, kommen Xbox 360-Nutzer mit dem 20. September 2011 für 1600 Microsoft Points bereits einen Tag früher in den Genuss des Horror-Shooters. Die beiden Gameplay-Videos zu Resident Evil 4 findet ihr unterhalb dieses Artikels über unseren HD-Stream.


 Jetzt ist Deine Meinung gefragt: Hier kannst Du Deinen Kommentar zum Artikel veröffentlichen und mit anderen Lesern darüber diskutieren.

StarWars CelebrationVI


Star Wars: Kommt eine neue Trilogie ?

 Ein Insider will erfahren haben, dass Star Wars-Schöpfer George Lucas drei neue Star Wars-Filme im Sinn hat. Finanziert werden soll das Ganze durch die Einnahmen der gelanten 3D-Versionen der alten Star Wars-Filme.

 The Old Republic: Vielleicht ein Setting für eine neue Star-Wars-Trilogie? Der Kampf zwischen Sith und Jedi auf der Höhe ihrer jeweiligen Macht wäre im Kino sicher eindrucksvoll. Derzeit hat George Lucas damit begonnen, die (inhaltlich) erste Trilogie für die Kinoleinwand in 3D zu konvertieren. Die soll in den Kinos erscheinen, wenn alle sechs Star Wars-Filme auf Blu-Ray erhältlich sind. Ein Insider hatte gegenüber IESB gesagt, dass Lucas nicht aufhören wolle, Filme zu drehen. Ganz im Gegenteil. Den Aussagen des Informanten zufolge, steht dem Star Wars-Schöpfer der Sinn nach drei komplett neuen Filmen aus dem Star Wars-Universum. 

 Die neuen Filme sollen mit der bisher bekannten Geschichte nichts zu tun haben, sondern komplett neue Ansätze verfolgen. Die Skywalkers sollen dort auch nur am Rande erwähnt werden. Inwieweit man den Aussagen des Insiders Glauben schenken darf, können wir nicht beurteilen. Man sollte allerdings vorsichtig mit solchen Gerüchten umgehen. Offiziell hat sich Lucas noch nicht zu der angeblich neu geplanten Star Wars-Trilogie geäußert.

StarWars Celebration VI